Heringsschmaus am 05.03.2025 im Falkensteiner Stüberl
Wenn du auf die Fotos klickst, kommst du zur Großansicht.
Mein Beitrag: zum Heringsschmaus am Aschermittwoch vom 5.März 2025
Etwas kompliziert: Der Aschermittwoch wird stets an einem Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor dem Ostersonntag begangen und eröffnet eine 40tägige Fastenzeit (es sind etwas mehr Tage, da die Sonntage nicht mitgezählt werden). Im Brauchtum hat sich am Aschermittwoch der Heringsschmaus als Fastenspeise zum Beginn dieser Zeit der Askese eingebürgert.
Warum Heringsschmaus? Früher war der Hering ein echtes "Arme-Leute-Essen". Er war in gesalzener oder eingelegter Form lange haltbar und so konnte sich das einfache Volk mit Hering sättigen. Auch meine Mutter erzählte mir noch von dieser Zeit. Und wir? Wir, Rudi Mücke & Co, gingen ins Falkensteiner Stüberl und ließen uns dort mit einem Fischmenü verwöhnen:
1. Gang: Heringssalat, der "Schmaus"
Der Namensgeber Hering ist ein Schwarmfisch, der im Nordatlantik, in der Nord- und Ostsee herumschwimmt. Wir kennen ihn als Russen, Bismarckhering, Salzhering, Bouillonhering oder Matjeshering. Zu Matjeshering las ich, dass dies Heringe sind, die im Vorstadium ihrer Fruchtbarkeitsphase ins Netz gehen.
2. Gang: Shrimpssuppe
Shrimps kommen in allen Ozeanen vor. Diese Krebstiere gehören zur großen Familie der Garnelen. Unsere Meeresfrüchte in der Suppe gehörten zu den kleineren Arten von 2 - 3 cm Größe.
3. Gang: Goldbrasse mit Petersilkartoffel
Goldbrasse, auch als Dorade bekannt, kommt im Nordostatlantik von den Britischen Inseln bis Nordafrika sowie im Mittelmeer vor. Für den besten Geschmack sollte die Goldbrasse schonend im Ofen oder auf dem Grill zubereitet werden.
Unsere Fische waren alle hervorragend zubereitet.
4. Gang: Schomlauer Nockerl (Somlauer Nockerln/Somlói galuska)
Eine köstliche Nachspeise benannt nach dem Hügel Somlyó bei Fót (Budapest). Heute wird oft die ungarische Weinstadt Somló mit dieser Süßigkeit in Verbindung gebracht.
Abschluss war ein Stamperl Marille, ob aus der Wachau oder der Steiermark weiß ich nicht.
Es war ein fröhlicher und genussreicher Abend.
Die Verfasserin (c) von "mein Beitrag" ist Eva. Die Fotos wurden von Rudolf zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmten die Teilnehmer der Veröffentlichung von Fotos, die im Rahmen der Veranstaltung entstanden sind, ausdrücklich zu.